Beschreibung
Der Kurs zur IT-Systemadministratorin bietet Dir eine umfassende Ausbildung in den Schlüsselbereichen der IT-Infrastruktur und -Administration. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Rolle einer Systemadministratorin unerlässlich. Du wirst in sechs Modulen geschult, die Dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um in diesem dynamischen Berufsfeld erfolgreich zu sein. Im ersten Modul, "Virtualisierung", lernst Du die Grundlagen der Virtualisierung kennen. Du wirst erfahren, wie man Virtualisierungssysteme installiert und konfiguriert, insbesondere Microsoft Hyper-V. Zudem wirst Du virtuelle Maschinen erstellen und konfigurieren sowie einen Einblick in moderne Storagetechnologien und Hochverfügbarkeit erhalten. Das zweite Modul widmet sich dem "Active Directory und der Netzwerkinfrastruktur". Hier lernst Du, wie Routing im internen Netzwerk funktioniert, und wie DNS in Verbindung mit Active Directory arbeitet. Du wirst mit größeren AD-Umgebungen vertraut gemacht, einschließlich Trees, Forests und Standorten. Außerdem wirst Du Berechtigungen im Forest einrichten und Domaincontroller sowie Betriebsmaster konfigurieren. Im dritten Modul geht es um "Firewall und VPN". Du wirst gängige Lösungen und Features kennenlernen, die Funktionsweise von Paketfilter-Firewalls verstehen und lernen, wie man Regeln erstellt. Die Installation und Konfiguration von Firewalls sowie das Testen und Troubleshooting von VPN-Verbindungen sind ebenfalls Teil dieses Moduls. Das vierte Modul befasst sich mit "Office 365 und Microsoft 365". Du wirst lernen, wie Du die Anbindung von Office 365 planst und Deine Umgebung konfigurierst. Themen wie Identitäten, Active Directory Synchronisierung, Exchange Online sowie die Verwaltung von Cloud-Speicher werden behandelt. Im fünften Modul, "Backup und Recovery", erfährst Du alles über Backup-Strategien und aktuelle Backup-Systeme. Du wirst lernen, wie man physische und virtuelle Maschinen sichert, Daten und Anwendungsdaten wiederherstellt und Monitoring-Prozesse implementiert. Das abschließende Modul ist ein "Workshop für Systemadministratoren", in dem Du das Gelernte praktisch anwendest. Du wirst die Virtualisierungsinfrastruktur einrichten, Active Directory konfigurieren und die Internetverbindung absichern. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, Deine Umgebung sicherzustellen und die Wiederherstellbarkeit zu garantieren. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab, und Du erhältst ein WIFI-Diplom, das Deine neu erworbenen Fähigkeiten dokumentiert. Ein einmaliger Antritt zur Prüfung ist im Teilnahmebeitrag inbegriffen. Dieser Kurs ist die perfekte Gelegenheit, um Deine Karriere im IT-Bereich zu starten oder weiterzuentwickeln.
Tags
#IT-Management #Virtualisierung #Active-Directory #VPN #Firewall #Cloud-Services #Cloud-Management #Backup #Office-365 #NetzwerkinfrastrukturTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die eine Karriere als IT-Systemadministratorin anstreben oder ihre Kenntnisse in der IT-Administration vertiefen möchten. Er ist ideal für Berufseinsteiger, Quereinsteiger sowie IT-Fachkräfte, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Virtualisierung, Netzwerkinfrastruktur und Cloud-Management erweitern möchten.
Die IT-Systemadministration ist ein zentraler Bestandteil der IT-Infrastruktur eines Unternehmens. Systemadministratoren sind verantwortlich für die Installation, Konfiguration und Wartung von IT-Systemen. Dazu gehören Server, Netzwerke und Datenbanken. Sie sorgen dafür, dass alle Systeme reibungslos funktionieren, Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden und Daten gesichert sind. Mit der zunehmenden Verlagerung von Dienstleistungen in die Cloud und der Notwendigkeit, sichere und effiziente Netzwerke zu betreiben, wird die Rolle der IT-Systemadministratorin immer wichtiger.
- Was sind die Hauptfunktionen von Microsoft Hyper-V?
- Wie konfiguriert man Berechtigungen im Active Directory?
- Welche Rolle spielt DNS in einem Netzwerk?
- Was sind die wichtigsten Schritte zur Einrichtung einer Firewall?
- Nenne zwei Backup-Strategien und erkläre deren Vorteile.
- Wie funktioniert die Synchronisation zwischen Active Directory und Office 365?
- Was sind die Unterschiede zwischen einem Tree und einem Forest im Active Directory?
- Wie kann man VPN-Verbindungen testen und Troubleshooting durchführen?
- Was sind die Herausforderungen bei der Wiederherstellung von Daten?
- Welche Funktionen bietet Exchange Online?